DRUCKEN
Naturerlebnisweg "Bad Grönenbach blüht auf für Bienen, Hummel, Mensch & Co."

Naturerlebnisweg "Bad Grönenbach blüht auf für Bienen, Hummel, Mensch & Co."

Kurzinfo

Träger: Bad Grönenbach

Gesamtsumme: 203.452 €
Fördersumme: max. 81.443 €

Status: abgeschlossen
Kooperationsprojekt: nein

Bezug zum REK: Handlungsfeld D Nachhaltige Wirtschaftsstrukturen - Förderung von Umwelt- und Naturschutz (tangiert den Maßnahmenbereich Bewusstseinsbildung, Information und Koordination)

Presse (Mit freundlicher Genehmigung der Memminger Zeitung) (67 KB)

 


 

Ausgangssituation

Bestäubungsinsekten sind aufgrund verschiedener Faktoren in ihrer Existenz bedroht. Sie spielen aber eine wichtige Rolle im ökologischen Gesamtgefüge. So sind etwa 80 % aller Blühpflanzen von Fremdbestäubung abhängig, die natürliche Nahrungskette steht in direktem Zusammenhang mit den Bestäubungsinsekten und am Beispiel der Honigbiene wird deutlich, welche Wertschöpfung durch ihre Tätigkeit erreicht wird: Aufgrund ihrer Bestäubungsleistung an Kulturpflanzen ist die Honigbiene nach Rind und Schwein aus wirtschaftlicher Sicht das drittwichtigste Nutztier. Die Bestäubung von Wildpflanzen und der damit einhergehende Biodiversitätsfaktor ist hierbei noch gar nicht berücksichtigt.


Ziele und Maßnahmen

Der Naturerlebnisweg „Bad Grönenbach blüht auf für Bienen, Hummel, Mensch & Co“ weckt das Interesse an blütenbestäubenden Insekten, zeigt Zusammenhänge auf und stößt das Bewusstsein für eine Verbesserung der Nahrungsversorgung an.

Der Naturerlebnisweg besteht aus zwei Rundwegen mit faszienierenden Informations- und Erlebniselementen an insgesamt 45 Stationen. Besucher der Weges lernen die heimische Insektenwelt, Blumen und Gehölze kennen.

Die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen soll über einen in Schulen und Kindergärten einsetzbaren Erlebnisrucksack geschehen. In diesem befinden sich Lupen, Ferngläser, Bestimmungshilfen, etc. Diese Materialien ergänzen die Stationsinhalte des Weges, beziehen sich unmittelbar auf die Gegebenheiten vor Ort und sind umweltpädagogisch aufbereitet.

Inhalt zuletzt aktualisiert am: 22.02.2024