DRUCKEN
Bikearea Mindelheim

Bikearea Mindelheim

Kurzinfo
Träger: Stadt Mindelheim
Gesamtkosten:   640.113,61 €
Fördersumme:    250.000,00 €
Status: in Umsetzung (bewilligt)
Kooperationsprojekt: nein


Bezug zur LES
EZ 3: Freizeit und Tourismus - erlebbar, nachhaltig, vernetzt
HZ 1: Entwicklung und qualitative Inwertsetzung von erlebbaren Angeboten in den Bereichen Rad, Wandern, Familie, Gesundheit sowie Kunst und Kultur
EZ 1: Generationengerechte und umweltverträgliche Kommunalentwicklung
HZ 1: Schaffung generations- und bedarfsgerechten Angeboten in der Mobilität (…) für Jung und Alt

Ausgangssituation und Handlungsbedarf
Im Moment gibt es im Landkreis Unterallgäu keine weitere Rollsportanlage, wodurch der geplante Bikepark die einzige Anlage dieser Art wäre. Der neue Park würde mit verkürzten oder eingesparten Autofahrten zu bestehenden weit entfernten Anlagen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Durch den Bikepark steigert sich der Freizeitwert der Stadt und bildet einen überregionalen Anziehungspunkt für radsportbegeisterte Besucher aus Mindelheim, dem Umland und auch über Landkreisgrenzen hinweg. Hiervon können auch der Tourismus und die örtliche Gastronomie profitieren.
Die Anlage wird nicht nur eine Sportstätte, sondern auch ein Begegnungsraum für Jung und Alt sein. Bei dem kommunalen Treffpunkt können Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeglicher Nationen, die die Begeisterung für diese Art von Sport eint, unter bestmöglichen Bedingungen Sport treiben und sich auch auf einer gestalteten Aufenthaltsfläche treffen.

Die Stadt Mindelheim plant den Bau des Bikeparks auf der Schwabenwiese mit folgenden Komponenten: 
Asphaltpumptrack, Kids Pumptrack, Asphalt-Jumplins, Uphill Trail, Flow Trail, Downhill Trail, Techniktrails und ein Aufenthaltsbereich

Inhalt zuletzt aktualisiert am: 06.02.2025